Austria
If you would like to upload further country resources, please register and login or contact the team.
Get the latest
DANUBIS.org UPDATES
in your mailbox
EU Nitrate Directive 91/676/EWG - Austrian Report 2016
Die wichtigsten Ergebnisse des Nitratberichtes 2016 sind:
Die Nitratkonzentrationen in den Fließgewässern sind stabil auf geringem Konzentrationsniveau. Der überwiegende Anteil der Messstellen weist keinen Trend auf, vergleichsweise wenige Messstellen weisen abnehmende mittlere Nitratkonzentrationen aus. Zunehmende mittlere Nitratkonzentrationen sind nicht festzustellen.
Bei den Grundwassermessstellen hat sich die Nitratsituation insgesamt kaum verändert. Bei den Messstellen mit Trends überwiegen in Summe nach wie vor die Messstellen mit abnehmenden Konzentrationen.
Trotz der allgemein sehr guten Gewässerqualität weisen einige Grundwasserkörper hinsichtlich Nitrat keinen guten Zustand gemäß Wasserrahmenrichtlinie auf.
Daneben ist zu berücksichtigen, dass ein Großteil der ins Meer eingetragenen Stickstofffrachten, die österreichischen Einzugsgebieten zugeschrieben werden können, aus niederschlagsreichen Regionen mit geringen Nitratkonzentrationen stammt.
Die Prognosen lassen erwarten, dass die bestehende sehr gute Wasserqualität weiter abgesichert und auch zukünftig erhalten werden kann. Das Aktionsprogramm Nitrat sowie weiterführende Maßnahmen, wie das Agrarumweltprogramm ÖPUL oder die Aktivitäten zu Information und Bewusstseinsbildung (z.B. durch die Landwirtschaftskammern), sind dafür von zentraler Bedeutung.
Im Bericht werden die Maßnahmen, die Durchführung und die Auswirkungen des Aktionsprogramms Nitrat sowie weitergehende Maßnahmen beschrieben. Zudem beinhaltet der Bericht Prognosen für die zukünftige Entwicklung der Gewässerqualität.
Der Bericht wurde unter Einhaltung der Berichtsvorgaben der Europäischen Kommission erstellt und erfüllt die Berichtspflichten der Nitratrichtlinie. Der Bericht wurde fristgerecht der Europäischen Kommission übermittelt.
Der nächste Bericht ist 2020 zu veröffentlichen.
Additional Information can be found here!
Add comment
View more (+)
Municipal Waste Water - Austrian Report 2016
Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich hat die Entwicklung der Abwasserentsorgung und -behandlung im Zeitraum 2013 bis 2014 in Österreich zusammengefasst und veröffentlicht.
Dieser Bericht wurde auf Basis des Emissionsregisters, das u.a. von Betreibern kommunaler Abwasserbehandlungsanlagen befüllt wird, und unter Einhaltung der Berichtsvorgaben der Europäischen Kommission erstellt. Er informiert über den Stand der Abwasserbehandlung in Österreich.
Alle Siedlungsgebiete mit 2.000 oder mehr EinwohnerInnen sind über eine Kanalisation an Kläranlagen angeschlossen. Der Anschlussgrad an Kläranlagen hat sich im Berichtszeitraum von 94,5% im Jahre 2012 auf 95% Ende 2014 erhöht. Die gesamte zufließende Abwasserfracht wird biologisch gereinigt. Darüber hinaus werden über 98% der Abwasserfracht einer weitergehenden Behandlung mit Nährstoffentfernung unterzogen. Konkret ergibt sich österreichweit - bezogen auf den Zulauf - ein Entfernungsgrad von ca. 82% für Stickstoff und ca. 90% für Phosphor. Damit wird ein entscheidender Beitrag für die Reinhaltung unserer Gewässer geleistet. Österreich liegt damit - wie auch im 2016 veröffentlichten Umsetzungsbericht der Europäischen Kommission festgestellt - im Spitzenfeld Europas und erfüllt vollinhaltlich die strengen Vorgaben der Europäischen Union für die Behandlung von kommunalem Abwasser.
Der Bericht wurde der Europäischen Kommission in Erfüllung der den Mitgliedsstaaten auferlegten Berichtspflichten fristgerecht übermittelt.
Weiter Informationen finden Sie hier!
Add comment
View more (+)
Research Report on drinking water supply in 2015
Austrian media reported on shortages in the drinking water supply during the "record summer" in 2015. The research report provides information which utilities were affected and why and gives insight what kind of measures could have improved or worsen the situation.
Add comment
View more (+)
Overview of Austrian Wastewater Sector 2016
This document provides an overview of the Wastewater Sector and represents a comprehensive view of all aspects of wastewater management in Austria. It was prepared by the Austrian Association for Wastewater and Solid Waste (ÖWAV) together with Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC).
Add comment
View more (+)
Water and Wastewater Services in the Danube Region
Water and Wastewater Services in the Danube Region - A state of the sector
This regional state of the sector review and makes an overall assessment of the state of the sector in 16 countries in the Danube region along different dimensions - namely the context for services, the organization of services, access to services, performance of services and the financing of services.
Add comment
View more (+)
Austria Country Note
Water and Wastewater Services in the Danube Region - A state of the sector
This note is part of a regional state of the sector review and makes an overall assessment of the state of the sector along different dimensions - namely the context for services, the organization of services, access to services, performance of services and the financing of services.
Add comment
View more (+)
Austrian Drinking Water Report 2011-2013
In accordance with article 13 of directive 98/83/EC on the quality of water intended for human consumption, every three years each member state of the European Union publishes a report for the information of consumers concerning the issue.
Add comment
View more (+)
Urban Waste Water Treatment Report 2014
This report by the Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management summarizes the developments in Austria's waste water sector in 2011-2012, in accordance with the time frame given in EU directive 91/271/ECC.
Add comment
View more (+)
National Water Management Plan 2009 - NGP 2009
In compliance with the Austrian water law and the EU Water Framework Directive (2000/60/EC), every six years the Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management publishes a national water management plan.